Unsere Tipps gegen Stress im Dezember
Der Winter naht und somit auch der Advent, Weihnachtsmärkte, Punsch, Schneemänner und die Weihnachtsfeiertage. So kuschelig das alles auch klingt, so stressig ist auch die Vorweihnachtszeit: passende Geschenke finden, Familienbesuche planen, hektische Menschenmengen in Einkaufsstraßen. Um diese besinnliche Zeit stressfreier und persönlicher zu gestalten, haben wir uns einige Gedanken gemacht, die wir mit Ihnen teilen möchten:
Punsch trinken fürs Seelenheil
Es klingt so offensichtlich, doch wie oft nimmt man sich wirklich Zeit für sich? Wahrscheinlich viel zu wenig. Vor allem in der Weihnachtszeit, zwischen zahlreichen Terminen, vergisst man häufig, auf sich selbst und sein Seelenheil zu schauen. Dabei wären weihnachtliche Traditionen doch genau perfekt dafür! Gemütlich Tee trinken, sich auf einen Punsch mit Freund:innen treffen, Schneemänner bauen, Adventkränze gestalten, Kekse backen. Oder auch einfach lesen! Dabei kann man sich auch gleichzeitig noch auf die Weihnachtszeit einstimmen, wenn thematisch passende Bücher herangezogen werden.
Wir empfehlen dafür das Märchenbuch für Erwachsene „Der Duft von Weihnachten wie damals“ von Isabella Farkasch und „Das kunterbunte Weihnachtsbuch“ von Harald Havas, in welchen kuriose Fakten und Weihnachtsbräuche behandelt werden. Falls Sie sich dem Kochen widmen wollen, empfehlen wir „Raunächte – das Koch-Lesebuch“ von Isabella Farkasch, um sich auf die weihnachtliche Zeit „einzuschmecken“.
Blick ins Innere
Nicht nur das Ausleben von weihnachtlichen Traditionen kann das Seelenheil wieder einpendeln, auch Meditation kann ein hilfreiches Mittel darstellen, um Stress zu reduzieren und sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Die Raunächte sind der beste Anlass, einen Blick ins Innere zu wagen. Es handelt sich dabei um die 12 Weihnachtstage zwischen Heiligabend und dem Tag der „Heiligen Drei Könige“, dem 6. Januar. Diese Zeit soll für persönliche Besinnung, Rückschau, Rituale und Brauchtümer genutzt werden. Mit der Buchempfehlung „Mit der Kraft der Raunächte ins neue Jahr“ von Isabella Farkasch wird man dazu ermutigt, über sich selbst zu reflektieren, Altes loszulassen und Neuanfänge zu wagen. Also perfekt für das nahende Jahresende!
Do-it-yourself-Geschenke
Ein weiterer stressreduzierender und besinnlicher Tipp ist das selbstständige Basteln von Weihnachtsgeschenken. Womöglich denken Sie sich jetzt: „Das ist doch alles andere als stressreduzierend.“ Oder: „Ich kann doch gar nicht basteln!“ Falsch gedacht! Sie können dabei ein (altes) Hobby wiederaufleben und sich dabei noch auf sich selbst konzentrieren und den Gedanken freien Lauf lassen. Darüber hinaus wirkt Basteln für viele meditativ und dabei ist es egal, wie das Endergebnis ausschaut. Es können auch Bücher für Bastelideen herangezogen werden, lassen Sie sich dazu bei unserem Blogeintrag zu Upcycling inspirieren!
In diesem Sinne wünscht Ihnen der Goldegg Verlag eine erholsame Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und vor allem Zeit für sich!